Bildrechte: BR

Freisinger Domberg

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Freisinger Domberg wird zur Großbaustelle

Der Freisinger Domberg wird zur Großbaustelle: In den kommenden fünf Jahren soll er komplett neu gestaltet werden – für mehr als 200 Millionen Euro. Von Birgit Grundner

Zunächst wird am Fuß des Dombergs ein achtachsiger Autokran mit einem fast 150 Meter langen Arm aufgestellt. Damit wird dann der eigentliche 60 Meter hohe Baustellenkran auf dem Domberg montiert – südlich des Diözesanmuseums.

Größtes kirchliches Museum nach Museen im Vatikan

Mit rund 40.000 Exponaten ist es nach den Vatikanischen Museen das größte kirchliche Museum weltweit. Seit 2013 ist es aber vor allem wegen brandschutztechnischer Mängel geschlossen. Nun wird es als erstes umgebaut und saniert.

Ganztagsbetreuung am Dom-Gymnasium

Im Oktober sollen dann auch die Arbeiten am ehemaligen Gebäude des Dom-Gymnasiums beginnen. Dort sollen künftig unter anderem eine Ganztagsbetreuung der Schule, eine Domsingschule und die Dombibliothek untergebracht sein.

Ein weiteres Projekt auf dem Domberg: die Sanierung und Erweiterung des Kardinal-Döpfner-Hauses mit dem Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising. Außerdem werden Frei- und Grünflächen neu gestaltet.

Sanierung für mehr als 200 Millionen Euro

Insgesamt wird das Erzbistum München-Freising mehr als 200 Millionen Euro investieren und das alles nach eigenen Angaben aus Rücklagen finanzieren. 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.